Lehren und Lernen

Maßnahme I: Lehren und Lernen in einer digitalen Welt

Der neue Arbeitsbereich I erweitert die in der ersten Förderphase (2015-2018) auf Inklusion und Heterogenität ausgerichteten Maßnahmen um den Aspekt der digitalen Medien unter dem Fokus von Medienbildung und -didaktik. Fächerübergreifende Maßnahmen und fächerspezifische Forschungsprojekte greifen die Bildung für eine digitalisierte Welt und den Einsatz digitaler Medien im Unterricht auf und dienen dabei auch der Nachwuchsförderung.

Die einzelnen fächerübergreifenden Maßnahmen legen die Grundlagen, um Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt auszubilden. Das Ziel ist, dass jeder Lehramtsabsolvent der RWTH Aachen Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Lehrveranstaltungen selbst erlebt, sich mit Nutzen und Risiken des Lernens mit digitalen Medien aktiv auseinandergesetzt sowie selbst dazu beigetragen hat, dass digitale Ressourcen für Schulen nutzbar werden.

  • Es wird ein Gesamtkonzept für digitale Bildung in der Lehrerbildung unter Einbeziehung von Medienbildung, Mediendidaktik und Informatik in enger Abstimmung mit den Fachdidaktiken erarbeitet. Eigens ausgebildete Digital Scouts fungieren als Multiplikatoren, die als Tutoren in fachdidaktischen Angeboten zum Praxissemester und damit auch zusammen mit aktiven Lehrkräften wirken. → Teilprojekt: Medien im Unterricht
  • Mit einer weiteren Teilmaßnahme wird das Thema „Heterogenität und Inklusion“ der ersten Förderphase aufgegriffen und dort als Basisqualifikation für die RWTH-Fachdidaktiken in Form mediendidaktischer Lernangebote aufbereitet. Teilprojekt: Sonderpädagogische Tutorials
  • Ein Teilprojekt befasst sich mit der Identifikation, Bewertung und Auswahl, Nutzung sowie Weiterentwicklung und Bereitstellung offener, digitaler Lernmaterialien (OER) für alle Lehramtsfächer. Dabei werden Studierende, aktive Lehrkräfte und Fachdidaktik-Dozenten erreicht. Teilprojekt: OER-Kompetenzen

In fünf lehrerbildenden Fächern werden fachdidaktische Promotionen mit dem Schwerpunkt digitalen Lehrens und Lernens durchgeführt. Die fachdidaktisch fokussierte Forschung und Entwicklung im Bereich des Lehrens und Lernens mit und über digitale(n) Medien wird nachhaltig an der RWTH verankert und stärkt zugleich die Praxis der Lehrerbildung.

  • Ein Teilprojekt untersucht in enger Kooperation mit dem Internationalen Zeitungsmuseum Aachen didaktische Potentiale, die sich für heterogene Lerngruppen aus der Nutzung digitalisierter (auch fremdsprachlicher) Zeitungen für den Geschichts- und Politikunterricht ergeben.
  • Eine weitere fachdidaktische Promotion integriert Medienbildung in die Religionspädagogik und Religionsdidaktik und widmet sich dabei der Bedeutung und Wirkung virtueller Welten insbesondere mit Blick auf ihren identitätsgenerierenden Status.
  • Die in Schule, Lehramtsausbildung und Hochschullehre erfolgreich für Physikexperimente genutzte App phyphox soll durch Einbindung externer, kostengünstiger Sensoren für weitere MINT-Fächer umfassend nutzbar gemacht werden. Der Einsatz der weiterentwickelten App soll in Schulversuchen in Chemie und Biologie sowie in deren Fachdidaktik-Veranstaltungen evaluiert werden.
  • Eine informatikdidaktische Promotion untersucht im weiterem Teilprojekt, wie sich kollaborative Lernspiele auf verschiedenen Multi-Touch-Geräten realisieren lassen, um geeignetes individuelles Feedback zu Lernprozessen zu abstrakten informatischen Lernthemen zu geben.
  • Die Maßnahme aus dem Bereich Arbeitsprozesse im Berufsfeld erforscht die hochschuldidaktischen Möglichkeiten bzgl. des Einsatzes von selbst erstellten Lehr-Lern-Videos in der Lehramtsausbildung für Berufskollegs.

Maßnahmenverantwortliche: Prof. Dr. Sven Kommer und Prof. Dr. Ulrik Schroeder

Kontakt

Teilprojekt-Leitung:
Herr Prof. Dr. phil. Sven Kommer
Tel.: +49 241 80 93542
Mail: sven.kommer[at]rwth-aachen.de

Herr Prof. Dr. Ulrik Schroeder
Tel.: +49 241 80 21930
Mail: schroeder[at]informatik.rwth-aachen.de